Grevenbrück. Mit dem Projekt „Basketball in Finnentrop“ gewinnt der FC Finnentrop den Preis für besondere Sportprojekte auf regionaler Ebene. Die Basketballabteilung des Vereins hat es nicht nur geschafft, ein Alleinstellungsmerkmal in der Gemeinde Finnentrop zu setzen, sondern hat es auch geschafft, zahlreiche Jugendliche für den Basketballsport zu gewinnen – auch Jugendliche mit Migrationshintergrund.
Großer Stern des Sports in Bronze geht nach Finnentrop
2. August 2019
Großer Jubel beim FC Finnentrop als Regionalmarktleiter Egon Mester den Vereinsvertretern aus Finnentrop im Beratungszentrum Grevenbrück den „Großen Stern des Sports“ in Bronze überreicht.

Die Auszeichnung ist mit 1.000 Euro dotiert und sie ist zugleich die Eintrittskarte für die nächste Runde im Wettbewerb um die „Sterne des Sports“ auf Bundesebene. Der FC Finnentrop e.V. hat sich für die Auszeichnung „Sterne des Sports in Silber“ auf Landesebene qualifiziert. Die Plätze zwei und drei belegten die Vereine FC Lennestadt und der Ski-Club Fretter. Auch sie erhielten eine Auszeichnung und ein Preisgeld von 750 Euro und 500 Euro. Alle drei Vereine wurden für ihr besonderes gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Der FC Finnentrop konnte mit seinem Basketballteam „Black Fire“ und Basketballsport weiter in der Region etablieren. Der zweitplatzierte FC Lennestadt engagiert sich für Integration und Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen und der Ski-Club Fretter kam mit seinem Angebot „Kaibaz“ Bewegungsabzeichen für Kinder von vier bis sechs Jahren den dritten Platz.
Eine Jury besetzt durch Mitarbeiter und Führungskräfte der Volksbank Bigge-Lenne hat sich die Auswahl nicht leicht gemacht. „Als regionale Volksbank engagieren wir uns sehr stark für ehrenamtliches Engagement. Wir fördern zudem Vereine, die sich ebenfalls für die Region stark machen. Mit der Verleihung der Sterne des Sports würdigen wird diesen Einsatz in besonderer Form“, so Frank Segref, Leiter Marketing & Unternehmenskommunikation. Initiiert durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Volksbanken und Raiffeisenbanken werden die „Sterne des Sports“ bereits seit 2004 vergeben. Inzwischen hat sich der Wettbewerb zu einem gesellschaftspolitischen Event entwickelt, dessen alljährlicher Höhepunkt die Auszeichnung der „Sterne des Sports“ in Gold in der Bundeshauptstadt ist. Die Veranstaltung wird von höchster politischer Ebene begleitet: In den vergangenen Jahren haben die Bundeskanzlerin und der Bundespräsident die Bundessieger im jährlichen Wechsel persönlich ausgezeichnet.